Unterricht

Dieser dreistündige Workshop setzt die Grundlagen für weitere Kurse, bietet aber auch die Möglichkeit den Tanz ohne viel Verbindlichkeit kennenzulernen. Hier findest Du alle weiteren Infos hierzu und wenn Du unseren Newsletter abonnierst bekommst du den nächsten Start für Anfänger sicher mit!

Basis-Kurs für Anfänger*innen nach dem Grundlagenworkshop oder zum Wiederholen: Hier kannst Du die häufigsten Figuren im Lindy Hop lernen oder wiederholen.

Mittwochs von 18:30-19:45 Uhr, anschließend bis 20:00 Uhr und wieder ab 21:00 Uhr Social Dance.

Kein*e Partner*in nötig.
Vorkenntnisse aus anderen Tänzen oder ein bestimmtes Fitness-Level sind nicht nötig. Lindy Hop eignet sich für jedes Alter!
Keine Anmeldung nötig bei Kursstart.
Adresse und weitere Infos siehe unten.

Der aktuelle Kursblock hat am 8. Januar anfangen. Wenn Du schon mal etwas Lindy Hop getanzt hast, kannst Du auch später jederzeit einfach dazu kommen (ohne Anmeldung). Wenn es Dein erstes Mal Lindy Hop wäre, kontaktiere uns bitte vorher, damit wir zusammen schauen können, ob ein Einstieg jetzt noch sinnvoll ist. Manchmal bieten wir auch Schnupper- oder Kompaktworkshops an (siehe hier unter Workshops). Wenn Du einen davon besucht hast, kannst Du auch jederzeit zum Basiskurs dazustoßen.

Lindy Hop Mittelstufe

Mittwochs von 20:00-21:00 Uhr, anschließend Social Dance.

Allen Mittelstufe-Tänzer*innen legen wir ans Herz, auch gelegentlich beim Basiskurs dabei zu sein: um Anfänger*innen zu unterstützen, um Figuren zu wiederholen oder vielleicht auch selbst zum ersten Mal zu lernen.

Organisatorisches / Anfahrt / Preise

Adresse
K.L.E.K.S in Grombühl
Matterstockstraße 32.
97080 Würzburg

Eine interaktive Karte mit besonders hervorgehobenen Orten wie öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze, Restaurants und Supermärkten findest du online hier:


Preis: Unterricht + Social Dance: „Pay what you want & can“. Empfohlen durchschnittlich 8-10 Euro für 60-75 Minuten Kurs + Social sowie ca. 12-15 Euro für zwei Stunden Kurs + Social (wir zahlen davon unter anderem Raum, Technik, Teacher & Gema). Das Konzept ist solidarisch gedacht: Wer nur wenig Geld hat, darf wenig geben oder auch kostenlos teilnehmen. Wer überdurchschnittlich viel Haushaltseinkommen zur Verfügung hat, sollte mehr als den Durchschnittsbeitrag geben.
Drop-in-Kurs, d.h. Du musst Dich nicht für jede Stunde vorher anmelden und bezahlst auch nur die Stunden, die Du teilnimmst. Eine Anmeldung ist nur nötig, wenn Du noch nie Lindy Hop getanzt hast und in den Basiskurs später einsteigen möchtest als zu den genannten Einstiegsterminen. Es ist kein fest zu buchender Kurs und es ist auch nicht schlimm, wenn Du mal fehlst. Bedenke aber, dass die Stunden teilweise aufeinander aufbauen (v.a. im Basiskurs). Wir versuchen dennoch stets, alle in ihrem Können mitzunehmen, auf verschiedene Level einzugehen und regelmäßig zu wiederholen.
Kein*e feste*r Tanzpartner*in nötig. Du kannst gerne alleine kommen (Single).
– Bitte sei fünf bis zehn Minuten vorm Beginn da, damit wir pünktlich starten können.
Fragrance free: Bitte verzichte aus Rücksichtnahme auf Deine Mittänzer*innen weitestgehend auf Duftstoffe (d.h. z.B. bitte nicht direkt vorm Kurs Parfüm, Haarspray, After Shave u.ä. verwenden und möglichst keinen Weichspüler benutzen).

Levelbeschreibungen:

– Basiskurs Anfänger:innen (Beginner) – keine oder geringe Vorerfahrung oder zum Wiederholen
Hier lernst Du die Grundzüge des Tanzes kennen und seine verschiedenen Grundschritte (6-Count, 8-Count, 30s Charleston) sowie gängige Figuren wie Tuck Turn, Pass by, Circle, Swing Out, Hand-to-Hand-Charleston und Tandem-Charleston.

Mittelstufe (Intermediate) – circa drei Monate bis zwei Jahre Tanzerfahrung
Hier bist Du richtig, wenn Du Dich sowohl im 6-Count als auch im 8-Count und Lindy-Charleston mit einigen Figuren sicher fühlst, Du den Swing out kennst (er muss noch nicht perfektioniert sein!), Du mit Freude beim Social Dance dabei bist und vielleicht sogar einen oder ein paar Workshops besucht hast. Ob Du alle wichtigen Lindy Hop-Figuren kennst, die in diesem Kurs größtenteils als Grundlage vorausgesetzt werden, kannst Du anhand unserer Stempelkarte erfahren, die Du im Basiskurs bekommst.

Fortgeschrittene (Intermediate-Advanced)
Hier bist Du richtig, wenn Du Dich mit den klassischen Figuren sicher fühlst, Dir Spannung und Rhythmus des Tanzes in Fleisch und Blut übergegangen sind und Du Dein tänzerisches Können aufs nächste Level heben willst.

Weiterhin bieten wir immer wieder Spezialkurse und Workshops an (siehe unter Workshops).


Um von neuen Kursen und Terminen zu erfahren, melde Dich zu unserem Newsletter an!